Veröffentlicht am

Karnerhof-Triathlon (Teil 1) – Die Seeüberquerung

Heute am Karnerhof: Die erste Etappe des Karnerhof-Triathlons. Sicher begleitet von der Wasserrettung Faaker See und angeführt von Hausherr Hans Melcher legten unsere Sportler die 1.100 Meter von der Faaker See-Insel zum Badestrand des Hotel Karnerhofs zurück. Die Wassertemperatur des Faaker Sees lag bei angenehmen 23 Grad.

Die nächsten Stationen des Karnerhof-Triathlons sind eine Radtour von 60 Kilometern und ein lockerer Lauf von 10 Kilometern um den Faaker See.

Der Karnerhof-Triathlon ist nur eine der vielen Optionen für Sport und Aktivitäten rund um den Faaker See. Passionierte Rasensportler erreichen zwölf attraktive, gepflegte Golfplätze in der Alpe-Adria-Region in weniger als einer Autostunde.  Radfahrer, Wanderer und Läufer finden in Kärntens Bergen und Tälern optimale Bedinungen. Das Hotel Karnerhof selbst verfügt über zwei Sand-Tennisplätze, Tischtennisplatten innen und außen, ein umfangreiches Animationsangebot und viele Möglichkeiten für Wassersport (im Faaker See wie auch in den beheizten Indoor- und Outdoor-Pools). Und das ist bei weitem nicht alles … Sprechen Sie uns an wegen Ihres Aktiv-Urlaubs am Karnerhof – wir beraten Sie gerne!

Hotel Karnerhof, Kärnten, Faaker See, Hotel direkt am See, Romantikurlaub, Wellnessurlaub, Urlaub, Kurzurlaub, Österreich, Region Alpe-Adria, Karnerhof-Triathlon: Faaker See vor Seeüberquerung
Der türkisblaue Faaker See kurz vor der Seeüberquerung

 

Hotel Karnerhof, Kärnten, Faaker See, Wellnesshotel, Romantikurlaub, Hotel direkt am See, Wanderurlaub, Urlaub, Kurzurlaub, Golfhotel, Golfurlaub, Wasserrettung bei Seeüberquerung
Sichere Begleitung durch die Faaker See-Wasserrettung

 

Hotel Karnerhof, Kärnten, Faaker See, Urlaub, Kurzurlaub, Romantikurlaub, Golfurlaub, Wanderurlaub, Österreich, Erfolgreiche Teilnehmer von Karnerhof-Triathlon und Seeüberquerung
1.100 Meter erfolgreich und sicher schwimmend zurückgelegt

 

Veröffentlicht am

Faaker See sonnenreichster Badesee Österreichs

292 Sonnentage beziehungsweise 2.295 Sonnenstunden im Jahr 2011

Villach – Der Faaker See ist nicht nur der südlichste, sondern auch der sonnenreichste Badesee Österreichs. Wie eine nun aktuell vorliegende Studie ergab, schien dort im Jahre 2011 insgesamt 2.295 Stunden die Sonne, 292 der 365 Tage des Jahres waren Sonnentage. Diese begünstigte Lage des fünftgrößten Sees in Kärnten wird auch von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik bestätigt.

Im Auftrag der Tourismusregion Villach-Warmbad / Faaker See / Ossiacher See wurden in den Jahren 2009 bis 2011 mit Hilfe einer Messstation in Drobollach die Sonnenstunden eruiert. Laut dieser Studie wird es am Faaker See immer sonniger: Während 2009 noch 2.047 Sonnenstunden gezählt wurden, waren es ein Jahr später schon 2.114 und im Jahre 2011 schließlich 2.295.

Dasselbe gilt für die Sonnentage, hier ergab die Auswertung 250 im Jahre 2009, 275 im Jahre 2010 und 292 im Jahre 2011. Von einem „Sonnentag“ spricht man, wenn an diesem Tag zumindest drei Stunden die Sonne scheint. Aber auch bei vier Stunden strahlenden Wetters hatte der Faaker See die Nase vorne: 2011 gab es insgesamt 268 solcher Tage.

Die schönsten Monate waren im vergangenen Jahr der Mai mit 285 Sonnenstunden, gefolgt vom August mit 273 sowie Juli (272) und Juni (263). Aber auch in der Vor- beziehungsweise Nachsaison zeigt sich der Faaker See von seiner freundlichen Seite: Im April 2011 wurden immerhin 244 Sonnenstunden gezählt, im September waren es 222.

Dass der Faaker See wettermäßig begünstigt ist, bestätigt Mag. Paul Rainer von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Klagenfurt. Er begründet dies sowohl mit der südlichen Beckenlage des Gewässers als auch mit dem Umstand, dass vor allem im Sommer die Südwestlagen respektive Adriatiefs seltener seien. In den nördlichen Landesteilen komme es aufgrund der Berge hingegen viel rascher zur Bildung von Quellwolken und auch das vom Westen kommende schlechte Wetter wirke sich dort früher aus.

Rainer: „Es gibt häufig vier Wellen von Gewitterfronten, der Faaker See wird zumeist erst von der vierten am Abend getroffen.“ Während es also anderswo schon regnet, scheint in Drobollach, Egg und Faak am See noch ungetrübt die Sonne.

Der südlich von Villach am Fuße des Mittagskogels liegende Faaker See ist 2,2 Quadratkilometer groß, seine maximale Tiefe beträgt knapp 30 Meter. Im Sommer erreicht der See mit seiner charakteristischen Insel bis zu 27 Grad Celsius.

Der türkisblaue Faaker See zählt sowohl bei Einheimischen als auch Gästen zu den beliebtesten Badeseen Österreichs. Er verfügt über neun öffentliche Strandbäder, es gibt aber auch mehrere Möglichkeiten zum „Wildbaden“. Die Orte rund um den See bieten eine vielfältige Infrastruktur mit Hotels, Gästehäusern, Pensionen, Ferienwohnungen, Urlaub am Bauernhof und Campingplätzen. Neben Freizeitaktivitäten aller Art gibt es alljährlich eine Reihe von attraktiven Veranstaltungen, die bekannteste ist die European Bike Week, das größte Harley-Treffen Europas in der ersten Septemberwoche.

Dass der See wettermäßig derart begünstigt ist, freut ganz besonders die Tourismusverantwortlichen. „Die dreijährigen Untersuchungen mit Hilfe der Messstation auf dem Dach des Hotels Karnerhof haben es bewiesen: Der Faaker See ist der sonnenreichste See Österreichs und vermutlich wohl auch im gesamten Alpenbereich“, zeigt sich Mag. Thomas Michor, Geschäftsführer der Villach-Warmbad / Faaker See / Ossiacher See Tourismusgesellschaft, begeistert. (Quelle: Region Villach)

Veröffentlicht am

Fahrradfahren am Faaker See

Das Frühjahr ist die ideale Jahreszeit für Radtouren rund um den Karnerhof. Die heutige Tour führte mich bis an den Fuß des Mittagskogels auf 1400m Höhe. Am Jepzasattel konnte ich, trotz Defektteufel und Kettenriß an meinem Bike, die traumhafte Aussicht auf den Faaker See inklusive Karnerhof, Villach und die Karawanken genießen.

Alle Bilder der Tour gibts hier: www.facebook.com/karnerhof Natürlich muß es nicht immer im Gebirge sein. Gerade die Flüße und Seen rund um den Karnerhof sind ideal geeignet für eine Familieradtour. Die einfachste Strecke ist natürlich eine Runde um den Faakersee, aber auch der Drauradweg bis Villach ist sehr schön. Wer gerne längere Strecken mag kann mit dem Zug bis zum Pressegger See fahren und dann die ungfähr 50 km am Gailradweg entlangradeln. Nach dem Radfahren gibt es momentan nichts Schöneres als einen Sprung in den Faaker See.

Veröffentlicht am

Saisonopening und Muttertag

Der Frühjahr hat am Faaker See Einzug gehalten, die Wiesen um den Karnerhof zeigen sich im saftigen grün unsere Tennisplätze sind auch schon bespielbar und auf den Kärntner Golfplätzen wird schon kräftig eingeputtet. Natürlich ist auch unser Aussenpool zu Ostern schon beheizt und auch unsere Seesauna ist für den ersten Sprung in den Faaker See bereit.

Zum Muttertag begeistert Sie das Karnerhof KüchenTeam ab 11:30 bis 14:00 Uhr mit einem Muttertagsbuffett mit herrlichen Vorspeisen und Salaten, Pasta-Spezialitäten sowie exklusiven Fisch- und Fleischgerichten und den wundersamen Karnerhof-Dessert-Träumen.

Das Duo „Quiet Now“ sorgt für musikalische Unterhaltung. Kinderbetreuung bis 15:00 Uhr für unsere kleinen Gäste. Unter allen Damen wird ein „Karnerhof Schönheitstag“ verlost. Die ideale Möglichkeit unsere neuen Beauty und Spa Anwendungen zu probieren. Ab 17. Mai ist auch unser ala carte Restaurant „Götzlstube“ mit der herrlichen Terrasse und dem wunderbaren Blick über den Faaker See auf den Mittagskogel geöffnet.

Von 5. bis 8. Mai findet am Faaker See wieder das große Saison Opening statt. Unter dem Motto: „Lebensfreude ist Türkis“ erwartet uns ein spannendes Programm.