An Montag 15. September findet unser Erntedankfest statt. Wie wäre es dann mit einem Besuch in dem schönen Wahlfahrtsort Maria Lussari oder einer Radtour entlang der Gail oder Drau?
Auch unser Spa-Team freut sich sie nach einer Golfrunde oder einer Wanderung verwöhnen zu dürfen.
Heute am Karnerhof: Die erste Etappe des Karnerhof-Triathlons. Sicher begleitet von der Wasserrettung Faaker See und angeführt von Hausherr Hans Melcher legten unsere Sportler die 1.100 Meter von der Faaker See-Insel zum Badestrand des Hotel Karnerhofs zurück. Die Wassertemperatur des Faaker Sees lag bei angenehmen 23 Grad.
Die nächsten Stationen des Karnerhof-Triathlons sind eine Radtour von 60 Kilometern und ein lockerer Lauf von 10 Kilometern um den Faaker See.
Der Karnerhof-Triathlon ist nur eine der vielen Optionen für Sport und Aktivitäten rund um den Faaker See. Passionierte Rasensportler erreichen zwölf attraktive, gepflegte Golfplätze in der Alpe-Adria-Region in weniger als einer Autostunde. Radfahrer, Wanderer und Läufer finden in Kärntens Bergen und Tälern optimale Bedinungen. Das Hotel Karnerhof selbst verfügt über zwei Sand-Tennisplätze, Tischtennisplatten innen und außen, ein umfangreiches Animationsangebot und viele Möglichkeiten für Wassersport (im Faaker See wie auch in den beheizten Indoor- und Outdoor-Pools). Und das ist bei weitem nicht alles … Sprechen Sie uns an wegen Ihres Aktiv-Urlaubs am Karnerhof – wir beraten Sie gerne!
Der türkisblaue Faaker See kurz vor der Seeüberquerung
Sichere Begleitung durch die Faaker See-Wasserrettung
1.100 Meter erfolgreich und sicher schwimmend zurückgelegt
Am letzten Mittwoch am Karnerhof: die zweite Etappe des Karnerhof-Triathlons, eine Radtour von ca. 60 Kilometer entlang den Ufern des Flusses Gail von der kleinen Ortschaft St. Stefan im Gailtal zurück zum Faaker See. Den ersten Teil des Triathlons – die Seeüberquerung – hatten die Teilnehmer bereits am Montag erfolgreich absolviert. Treffpunkt für die Tour war direkt vor dem Hotel und zunächst radelten die Teilnehmer, angeführt von Gastgeber Hans Melcher, nach Fürnitz um von dort den Zug nach St. Stefan im Gailtal zu nehmen. Von dort führte die Route an der malerischen Gail entlang, vorbei an den Orten Nötsch und Finkenstein. Eingekehrt wurde zu einer deftigen Jaus’n in Lisi’s Almwirtschaft auf der Nötscher Alm.
Ein wahrlich prächtiger September mit 225 Sonnenstunden (fast 40 mehr als 2010) liegt hinter uns. Der Altweiber Sommer in Kärnten geht aber weiter und wir werden auch im Oktober wieder die 25° Grenze überschreiten. Der Faaker See hat mit 21°noch immer eine tolle Badetempetatur und auch sonst lädt das Wetter zum aktiven Erholen am Karnerhof ein. Die Kärntner Golfplätze sind in einem tadellosen Zustand und auch dieWandererund Radfahrerkommen im Oktober am Faaker See auf ihre Kosten.
Am 15. September 2011 ist es wieder soweit. Auf demGolfplatz Finkensteinveranstalten wir wieder unser inzwischen schon legendäresKarnerhof Weißwurst-Golfturnier. Die ganze Woche widmen wir dem Thema Golf mit einigen Trainingsrunden im Golfland Kärnten.
Die Woche vom 18. bis 25. September 2011 findet die Karnerhof Erntedankwoche statt. Wie wäre es mit aktiver Entspannung beim Radfahren an der Drau oder einer Wanderung in den Karawanken mit Blick auf den Faaker See. Der Herbsthöhepunkt ist dann das Karnerhof Erntedankfest am 19. September 2011.