Wie viele unserer Stammgäste wissen, ist der Karnerhof aus einem Bauernhof ewachsen, die über Jahrhunderte von den Familien Melcher und Karner bewirtschaftet wurde. (Mehr über die lange und spannende Geschichte des Karnerhofs erfahren Sie übrigens hier.) Die Landwirtschaft wurde vor einigen Jahren aufgegeben, damit wir uns voll auf die Betreuung unserer Gäste konzentrieren können. Geblieben ist ein Hühnergehege mit großzügigem Auslauf und Unterschlupf, auf dem sich ein gutes Dutzend Hühner tummeln und deren frische Eier beim Frühstücksbuffet oder im berühmten Beef Tartare von Hans Melcher verwendet werden. Aus ganz praktischen Gründen sind die Bewohner des Hühnerstalls also in der Regel ausschließlich Hennen – in diesem Jahr hat sich jedoch ein kleiner Hahn eingeschlichen, den wir Bujo getauft haben und der zum Liebling unserer Mitarbeiter und unserer Gäste wurde. Bujo ist schneeweiß, klein und wuschelig. Dichte Federn hängen über seine Augen, sodass man sich fragt, wie er überhaupt sehen kann. Er ist schnell und lebendig und kann als einziges unserer Hühner sogar ein paar Meter fliegen. Und das nutzt er aus: Oft flattert er so auf den Zaun, der das Gehege umschließt, hockt sich dorthin und schaut in die Landschaft, vor allem im Sonnenaufgang und im Sonnenuntergang. Er ist zutraulich, mag Besuch und freut sich, wenn man ihn über das Federkleid am Kopf streichelt – dann er gurrt oft zufrieden.
Seite nicht gefunden
text-gray-600