Auch heuer wieder hat unser Servicechef und Sommelier Franz Egger wieder 5 Winzer aus den renommiertesten Weinbaugebieten Österreichs eingeladen. Weinverkostungen 2017 weiterlesen
Schlagwort: gourmet
Wilderei Im Karnerhof
Die Region Villach bringt mit dem Küchenkult vom 6. bis 9. Oktober den geschmackreichen und bunten Herbst auf den Tisch.
Der kulinarischer Höhepunkt im Juni – Diner Maison in der Götzlstube
Unser 2-Hauben Restaurant Götzlstube hat wieder geöffnet. Atemberaubend ist der Blick von der Weinlauben-Terrasse auf naturbelassene Wiesen, den türkisblauen Faaker See und die Karawanken mit dem majestätischen Mittagskogel.
Der kulinarischer Höhepunkt im Juni – Diner Maison in der Götzlstube weiterlesen
Diner Maison 2015
Wir laden Sie ein zu einem unvergesslichen Sommerabend am Freitag, dem 12. Juni 2015 um 18:30 Uhr mit einem Genießermenü zusammengestellt von Küchenchef Georg Klammer. Die dazu passende Weinbegleitung wird ausgewählt von unserem Götzlstube-Oberkellner und Sommelier Daniel Wührer.
Frühlingsmenü zum Diner Maison
Spargel, Sellerie und Kaninchen
***
Pilzcappucchino
***
Rotweinnudel und gebratene Jakobsmuschel
***
Sorbet vom Hollunder mit Prosecco
***
Kärnter Laxn mit jungem Spinat
***
Rinderfilet, Gänsestopfleber, Petersilienmousseline
***
Variation von Schokolade und Erdbeeren
Dîner ohne Weinbegleitung Euro 79,-
Dîner mit Weinbegleitung Euro 109,-
Familie Melcher und das Götzlstuben-Team freuen sich auf Ihren Besuch!
Anmeldung per Telefon unter 04254-2188
oder per Email: hotel@karnerhof.com
Presseschau: Im „Wiener“ – Aceto Balsamico Tradizionale am Faaker See und in Modena
Wie bereits hier im Blog berichtet, ist das Genießerhotel Karnerhof am Faaker See berühmt für die Verwendung des besten Aceto Balsamico Tradizionale.Jeden Abend bereitet Hausherr Hans Melcher für unsere Gäste seinen beliebten Salate zu, wobei das italienische Balsamessig neben frischen Blattsalaten, istrischem Olivenöl und französchem Fleur de Sel die Hauptrolle spielt. Zweimal im Jahr unternimmt Hans Melcher die mehr als 400 Kilometer lange Fahrt nach Modena in der italienischen Region Emilia-Romagna. Der Aceto Balsamico Tradizionale darf ausschließlich in der Provinz Modena hergestellt werden und muss mindestens zwölf Jahre lang im Holzfass reifen. Hochwertiger Balsamessig aus Modena hat eine tiefschwarze Farbe und schmeckt sehr aromatisch. Bei der Modena-Fahrt im Frühsommer wurde Hans Melcher von Roland Graf begleitet, einem Journalisten der renommierten österreichischen Lifestyle-Zeitschrift WIENER, die in ihrer August-Ausgabe über vier Seiten über den Karnerhof und den Aceto Balsamico Tradizionale berichtet. In Modena gibt es über 130 kommerzielle Balsamico-Produzenten, der Karnerhof und die Familie Melcher sind jedoch seit Jahrzehnten der Acetaia Malpighi treu, die seit 1850 feinsten Balsamessig aus den Traubensorten Trebbiano Modenese und Lambrusco herstellt. Die Bandbreite des von Ermes Malpighi geleiteten Familienbetriebs reicht vom von zwölf Jahre gereiften „Affinato“ bis zum „Riserva Secolare“, der über Jahrzehnte in Holzfässern lagert und wegen seines hohen Wertes und seines intensiven, einzigartigen Geschmacks vor allem allem als Digestif gereicht wird. Für den Karnerhof produziert Ermes Malpighi übrigens eine eigens entwickelte Sonderedition seines Balsamessigs. Der Artikel im WIENER bietet einen spannenden Blick auf die Herstellung des Aceto Balsamico Tradizionale di Modena und auf seine Verwendung im Hotel Karnerhof.