Veröffentlicht am

Küchenkult 2016

3. bis 8. Mai 2016. Spitzenköche und Produzenten laden zu kulinarischen Tagen. Ein einzigartiges Kulinarikfestival für echte Feinschmecker und Genießer.

An 6 Tagen im Mai stehen regionale Lebensmittel, Produzenten und Top-Köche gemeinsam auf der Bühne, oder viel mehr in den Küchen. Essen und Trinken in der Region Villach ist Kult. Kult wegen der bodenständigen Bewirtung kombiniert mit Ambition für Neues und bisher Unversuchtes. Kult aber auch, weil die Wurzeln der heimischen Küche nie vergessen werden und ständiger Wegbegleiter sind.Mit dem KüchenKULT wird Villach wieder zum kulinarischen Zentrum Österreichs. Zum Auftakt der Sommersaison wird die lustvolle Kombination von Kulinarik und Kultur mit einem 6-tägigen Genussfestival geschmackvoll inszeniert. Top-Köche und Produzenten präsentieren vom 3. bis 8. Mai eine kulinarische Vielfalt gewürzt mit Lebenslust und Leidenschaft.

Im Rahmen von einzigartigen Genußveranstaltungen zeigen Spitzenköche ihr außergewöhnliches Talent und inszenieren ganz besondere heimische Produkte.

Natürlich ist auch der Karnerhof dabei. Am 8. Mai findet der krönende Wochenablschuss mit unserer „Bruncherei in Türkis“ zum Muttertag statt.

Veröffentlicht am

Küchenkult am Faakersee

 

Das Muttertagswochenende steht am Faaker See ganz im Zeichen des Genußes.

Die besten Köche der Region haben sich zusammengefunden um für Sie ganz besonderes Wochenende zu gestalten:

Ab Donnerstag, 7. Mai können sie sich jeden Tag in einem anderem Lokal ein interessanter kulinarischer Event statt.
Natürlich haben wir im Karnerhof eine Küchenkult Genußpauschale für Sie vorbereitet, mit der Sie bei allen Veranstaltungen dabei sein können.

Als Höhepunkt und Abschluss dieser außergewöhnlichen Woche begeistert Sie das Karnerhof KüchenTeam am Sonntag, dem 10. Mai
ab 11:30 bis 13:30 Uhr mit einem Muttertagsbuffet mit herrlichen Vorspeisen und Salaten, Pasta-Spezialitäten sowie exklusiven Fisch- und Fleischgerichten und den köstlichen Karnerhof-Dessert-Träumen.

Ab Donnerstag 14. Mai ist auch unsere Götzlstube wieder für Sie geöffnet.

Reservieren können Sie für  unter hotel@karnerhof.com oder telefonisch unter 04254-2188

 

Veröffentlicht am

Presseschau: Der Karnerhof und unser berühmter Balsamico im „Kurfürstendamm Boulevard“

Die Berliner Journalistin Heidi Müller hat für die Lifestyle-Stadtzeitung „Kurfürstendamm Boulevard“ einen äußerst lesenswerten Bericht über den Karnerhof verfasst. Schwerpunkt des Artikels ist unsere Leidenschaft für den Aceto Balsamico Tradizionale di Modena (Balsamessig), der eine Hauptrolle in der Karnerhof-Küche und vor allem in den schon fast legendären Blattsalaten von Gastgeber Hans Melcher spielt. In ihrem Text beleuchtet Müller die Geschichte des Aceto Balsamico im Genießerhotel Karnerhof, die ihren Anfang nahm, als Hans Melcher vor einem Vierteljahrhundert die italienische Köstlichkeit bei einem Urlaub in Cortina d’Ambezzo kennen und lieben lernte. Noch heute reist der Hausherr zwei Mal pro Jahr in die über 400 Kilometer entfernte Stadt Modena um das „schwarze Gold“ in großen Glasballons nach Kärnten zu chauffieren. Neben dem Lambrusco, dem Grana Padano und dem Parmigiano Reggiano ist der Aceto Balsamico Tradizionale di Modena die bekannteste Spezialität der Stadt. Es ist ein wertvolles und streng kontrolliertes Produkt, dass nur in der Provinz Modena hergestellt werden darf. Im Karnerhof wird eine Sonderabfüllung des Aceto Balsamico verwendet, die es nirgendwo sonst auf der Welt zu kaufen oder schmecken gibt. Weiters finden Sie in Heidi Müllers Artikel Tipps für die Zubereitung eines vollendeten Platzsalates à la Hans Melcher. Bester Aceto Balsamico Tradizionale ist eine wichtige Zutat, aber sicher nicht die einzige Voraussetzung. Der Balsamico verträgt sich übrigens nicht nur mit italienischem Olivenöl, sondern auch mit steirischem Kürbiskernöl und Kärntner Walnussöl. Den Bericht von Heidi Müller können Sie hier herunterladen: Das Genießerhotel Karnerhof und sein Aceto Balsamico Tradizionale im Kurfürstendamm Boulevard – Bericht von Heidi Müller Wenn Sie Interesse an den Themen Lifestyle, Beauty, Mode, Genuss und Reise haben, lesen Sie unbedingt das informative und unterhaltsame Blog „Lebenswerte“ von Heidi Müller. Möchten Sie die kulinarischen Köstlichkeiten des Genießerhotels Karnerhof am Faaker See ausprobieren? Dann besuchen Sie unser Gourmetrestaurant Götzlstube, erfreuen sich an unserer Genießer-Halbpension oder lassen einfach bei einem Kaffee auf die Karnerhof-Terrasse den Blick über den Faaker See und die Karawanken schweifen. Selbstverständlich bieten wir Gourmets und Genießern attraktive Angebote und Pauschalen zum Thema Kulinarik.

Veröffentlicht am

Kulinarik trifft Kultur

 

Mit einer lustvollen Kombination aus Kulinarik und Kultur zelebriert die Spitzengastronomie der Region Villach wieder den Saisonauftakt. Am 9. Mai 2014 inszenieren fünf Top-Köche im Hotel Karnerhof eine erlesene kulinarische Reise entlang des Alpe Adria Trails. Begleitet werden sie von prominenten Kulturträgern, die die schönsten Sommer-Highlights rund um die Draustadt vorstellen.

Das kulinarisch hochklassige Quintett  präsentiert meisterhafte Genüsse aus dem Raum des Alpe Adria Trails zwischen Glockner und Triest. Damit tragen sie der ungewöhnlich hohen Dichte an Haubenlokalen in der Region Villach Rechnung.

Das 5-Gang-Gourmetmenü spannt den Bogen von bodenständigen Kärntner Lebensmitteln erster Güte bis zu den Meeresfrüchten der Bucht von Piran. Jeder der fünf Meisterköche ist für einen Gang verantwortlich.

Einen fulminanten Auftritt darf man sich auch vom neuen Küchenchef des Hotel Karnerhof erwarten: Martin Moser, der mit seinen Arlberg-erprobten Kochkünsten nicht nur die Hotelklientel, sondern auch Gäste der Götzlstube auf höchstem Niveau verwöhnt, ist als Gastgeber für den Hauptgang zuständig.

Die kulturelle Menüfolge zwischen den Gängen macht Appetit auf die Highlights des Kärntner Kultursommers 2014. Manfred Lukas Luderer präsentiert einen Ausschnitt aus dem „Leben des Galilei“ von Bertolt Brecht (Steinbruch Krastal) und Michael Weger von der neuenbuehnevillach auszugsweise das Beckett-Stück „Warten auf Godot“ (heuer am Drauschiff). Dritter im Kultur-Bunde ist Thomas Daniel Schlee, Indentant des Festivals Carinthischer Sommer, von dem sich das Publikum eine gewohnt eloquente und pointierte Vorschau auf das Programm 2014 erwarten darf.

Unser Angebot für dieses Kulinarische Wochenende am Faaker See

Nicht Vergessen:

Zum Muttertag am 11. Mai 2014 begeistert Sie das Karnerhof KüchenTeam
ab 11:30 bis 14:00 Uhr mit einem Muttertagsbuffet mit herrlichen Vorspeisen und Salaten, Pasta-Spezialitäten sowie exklusiven Fisch- und Fleischgerichten und den köstlichen Karnerhof-Dessert-Träumen.

Reservieren können Sie für beide Termine unter hotel@karnerhof.com oder telefonisch unter 04254-2188

 

 

Veröffentlicht am

Restlessen 2013

Auch heuer wieder der Höhepunkt am 6. Jänner 2013 EINLADUNG ZUM TRADITIONELLEN BLUTWURST- UND RESTLESSEN IM KARNERHOF … ist unser Motto. Und diesen Genuss – aus Küche und Keller – möchten wir zu Jahresbeginn gerne mit unseren Freunden, Geschäftspartnern und Gästen teilen. Das Karnerhof Küchen- und Serviceteam bietet Ihnen eine Auswahl an Köstlichkeiten aus der Winterküche, darunter die traditionelle Blutwurst nach altem Hausrezept. KARNERHOF BLUTWURST- UND RESTLESSEN VOM BUFFET AM SONNTAG, 6. JÄNNER 2013, 11.30 – 14.00 UHR   Dazu servieren wir Villacher Bier vom Fass, Säfte, Tafelwasser – alles so lange der Vorrat reicht – zum Pauschalpreis von 19,50 Euro pro Person. Flaschenweine aus dem Karnerhof Weinkeller degustieren Sie um 13,99 Euro pro Flasche. Gäste unter 12 Jahren speisen und trinken um 50% ermäßigt, Kinder unter 6 Jahren werden von uns eingeladen. Wir freuen uns, Sie an diesem Tag des guten Geschmacks zu begrüßen und ersuchen um Ihre Reservierung unter.