Toller Artikel in der Süddeutschen Zeitung über den Faakersee,
Schlagwort: Aceto Balsamico
Presseschau: Der Karnerhof und unser berühmter Balsamico im „Kurfürstendamm Boulevard“
Die Berliner Journalistin Heidi Müller hat für die Lifestyle-Stadtzeitung „Kurfürstendamm Boulevard“ einen äußerst lesenswerten Bericht über den Karnerhof verfasst. Schwerpunkt des Artikels ist unsere Leidenschaft für den Aceto Balsamico Tradizionale di Modena (Balsamessig), der eine Hauptrolle in der Karnerhof-Küche und vor allem in den schon fast legendären Blattsalaten von Gastgeber Hans Melcher spielt. In ihrem Text beleuchtet Müller die Geschichte des Aceto Balsamico im Genießerhotel Karnerhof, die ihren Anfang nahm, als Hans Melcher vor einem Vierteljahrhundert die italienische Köstlichkeit bei einem Urlaub in Cortina d’Ambezzo kennen und lieben lernte. Noch heute reist der Hausherr zwei Mal pro Jahr in die über 400 Kilometer entfernte Stadt Modena um das „schwarze Gold“ in großen Glasballons nach Kärnten zu chauffieren. Neben dem Lambrusco, dem Grana Padano und dem Parmigiano Reggiano ist der Aceto Balsamico Tradizionale di Modena die bekannteste Spezialität der Stadt. Es ist ein wertvolles und streng kontrolliertes Produkt, dass nur in der Provinz Modena hergestellt werden darf. Im Karnerhof wird eine Sonderabfüllung des Aceto Balsamico verwendet, die es nirgendwo sonst auf der Welt zu kaufen oder schmecken gibt. Weiters finden Sie in Heidi Müllers Artikel Tipps für die Zubereitung eines vollendeten Platzsalates à la Hans Melcher. Bester Aceto Balsamico Tradizionale ist eine wichtige Zutat, aber sicher nicht die einzige Voraussetzung. Der Balsamico verträgt sich übrigens nicht nur mit italienischem Olivenöl, sondern auch mit steirischem Kürbiskernöl und Kärntner Walnussöl. Den Bericht von Heidi Müller können Sie hier herunterladen: Das Genießerhotel Karnerhof und sein Aceto Balsamico Tradizionale im Kurfürstendamm Boulevard – Bericht von Heidi Müller Wenn Sie Interesse an den Themen Lifestyle, Beauty, Mode, Genuss und Reise haben, lesen Sie unbedingt das informative und unterhaltsame Blog „Lebenswerte“ von Heidi Müller. Möchten Sie die kulinarischen Köstlichkeiten des Genießerhotels Karnerhof am Faaker See ausprobieren? Dann besuchen Sie unser Gourmetrestaurant Götzlstube, erfreuen sich an unserer Genießer-Halbpension oder lassen einfach bei einem Kaffee auf die Karnerhof-Terrasse den Blick über den Faaker See und die Karawanken schweifen. Selbstverständlich bieten wir Gourmets und Genießern attraktive Angebote und Pauschalen zum Thema Kulinarik.
Presseschau: Im „Wiener“ – Aceto Balsamico Tradizionale am Faaker See und in Modena
Wie bereits hier im Blog berichtet, ist das Genießerhotel Karnerhof am Faaker See berühmt für die Verwendung des besten Aceto Balsamico Tradizionale.Jeden Abend bereitet Hausherr Hans Melcher für unsere Gäste seinen beliebten Salate zu, wobei das italienische Balsamessig neben frischen Blattsalaten, istrischem Olivenöl und französchem Fleur de Sel die Hauptrolle spielt. Zweimal im Jahr unternimmt Hans Melcher die mehr als 400 Kilometer lange Fahrt nach Modena in der italienischen Region Emilia-Romagna. Der Aceto Balsamico Tradizionale darf ausschließlich in der Provinz Modena hergestellt werden und muss mindestens zwölf Jahre lang im Holzfass reifen. Hochwertiger Balsamessig aus Modena hat eine tiefschwarze Farbe und schmeckt sehr aromatisch. Bei der Modena-Fahrt im Frühsommer wurde Hans Melcher von Roland Graf begleitet, einem Journalisten der renommierten österreichischen Lifestyle-Zeitschrift WIENER, die in ihrer August-Ausgabe über vier Seiten über den Karnerhof und den Aceto Balsamico Tradizionale berichtet. In Modena gibt es über 130 kommerzielle Balsamico-Produzenten, der Karnerhof und die Familie Melcher sind jedoch seit Jahrzehnten der Acetaia Malpighi treu, die seit 1850 feinsten Balsamessig aus den Traubensorten Trebbiano Modenese und Lambrusco herstellt. Die Bandbreite des von Ermes Malpighi geleiteten Familienbetriebs reicht vom von zwölf Jahre gereiften „Affinato“ bis zum „Riserva Secolare“, der über Jahrzehnte in Holzfässern lagert und wegen seines hohen Wertes und seines intensiven, einzigartigen Geschmacks vor allem allem als Digestif gereicht wird. Für den Karnerhof produziert Ermes Malpighi übrigens eine eigens entwickelte Sonderedition seines Balsamessigs. Der Artikel im WIENER bietet einen spannenden Blick auf die Herstellung des Aceto Balsamico Tradizionale di Modena und auf seine Verwendung im Hotel Karnerhof.
Aceto balsamico
Mehrmals im Jahr begeben wir uns vom Faaker See auf die Reise nach Modena, um unsere Bestände an Aceto balsamico wieder aufzufüllen. Unser exzellenter Aceto Balsamico aus Modena ist das Geheimnis vieler Speisen im Gourmetrestaurant Götzlstube im Karnerhof. Auch unsere köstlichen Blattsalate im Hotelrestaurant bekommen in Verbindung mit unserem eigenem Aceto und dem Olivenöl aus Ligurien den letzten Schliff. Äußerst speziell ist auch die Herstellung und Reifung unseres „Aceto Balsamico traditionale die Modena“. Der Most der Trebbiano-Traube wird in einem Kupfergefäß direkt auf offenem Feuer gekocht um danach für ca. 6 Monate in Glasballons gelagert zu werden. Dieser Vorgang ist nötig, um die zu diesem Zeitpunkt unerwünschte Gärung zu stoppen. In Fässern aus edlen Holzsorten wird der Most dann langsam zu Essig umgewandelt. In den luftigen Dachböden der für Modena typischen Häuser erreicht er in langen Jahren der Reife und Alterung und durch Verdunstung ein überraschendes Gleichgewicht aromatischer und geschmacklicher Vollendung. Seit vielen Jahren verwenden wir in unserer Küche Aceti balsamici zur Verfeinerung der von Thomas Guggenberger kreierten Speisen. Balsamicoessig aller Reifegrade findet Verwendung, vom „einfachen“ dreijährigen bis zum Aceto balsamico extra vecchio, der mit 25 und mehr Jahren gerade einfache Speisen zu unglaublicher Finesse zu steigern vermag.