Veröffentlicht am

Neues aus dem Karnerhof Kräutergarten

Im Frühsommer steht der Karnerhof Kräutergarten in voller Blüte. Unser Küche unter Küchenchef Hans-Peter Jungmann kann daher aus dem Vollen schöpfen und unsere Kräuter sowohl zum Würzen als auch zum Dekorieren verwenden. Ein Beispiel ist der Feldthymian: Der Feld-Thymian ist in fast ganz Europa verbreitet. Im südlichen Europa ist er meist auf die Gebirge beschränkt. Der Feld-Thymian ist mit dem Echten Thymian verwandt. Er wächst oft an unwirtlichen Stellen, wo es für andere Pflanzen zu trocken und heiß ist. Er benötigt kalkarmen, sandig-steinigen, nährstoffarmen Lehmboden in sonniger Lage. Man findet ihn an auf Trockenrasen und Wiesen, an Böschungen, in Kiesgruben oder auf Felsengelände. Im Tiefland selten, in Höhenlagen bis über die Baumgrenze. Natürlich werden alle Kräuter auch in unserm ala carte Restaurant Götzlstube verwendet.