Heute am Faaker See: der Egger Kirchtag. Nicht ganz so groß wie der Villacher Kirchtag, das größte Brauchtumsevent Österreichs, über den wir bereits berichtet haben, ist er dennoch ein interessanter, für das ländliche Kärnten sehr typischer Feiertag. Gefeiert wird der Kirchtag mit einer Messe in der dem Heiligen Andreas geweihten Kirche im Zentrum der Ortschaft Egg am Faaker See, gefolgt von einem Mittagessen mit Familie und Freunden, zu dem selbstverständlich die traditionelle Kirchtagssuppe gehört. Die Kirchtagssuppe, auch „Saure Suppe“ genannt, ist eine der bekanntesten kulinarischen Spezialitäten Kärntens. Zu den berühmtesten zählt die Villacher Kirchtagssuppe, sie findet sich jedoch in unterschiedlichen Versionen in vielen der Regionen und Tälern des Landes. Zu den Zutaten gehören mehrere Sorten Fleisch (am Karnerhof Lammschlögel, Schweinsstelze, Lammstelze, Rindsbrust und Suppenhuhn), Sauerrahm, Schlagobers und Safran, der der Suppe ihre charakteristische gelbliche Farbe verleiht. Serviert wird die recht aufwändig zubereitete Kirchtagssuppe mit kleingeschnittenen Würfeln der oben erwähnten Fleischsorten sowie dem Kärntner Reindling oder Pogatscha. Sauer ist die „Saure Suppe“ übrigens nicht – ihren Namen verdankt sie dem Sauerrahm, einer wichtigen Zutat.
Seite nicht gefunden
text-gray-600