Wir suchen die schönsten Motive vom Herbst am Faaker See und verlosen unter unseren Gästen drei 500-Euro-Gutscheine!
Unter allen Karnerhof-Gästen werden zwischen 9. Oktober und 23. Dezember drei Gutscheine im Wert von 500 Euro vergeben, einlösbar im Frühjahr 2023.
Buchen Sie in diesem Herbst einfach Ihren Urlaub und machen Sie sich vor Ort auf die Suche nach dem besten Herbstmotiv im Karnerhof oder am Hotelgelände.
Posten Sie ihr Foto auf Facebook oder Instagram mit dem Hashtags #karnerhof #seemotionen.
Der Karnerhof ist ein
Traditionshotel, das Gewachsenes ehrt und pflegt und dabei mit der Zeit
geht. Dieser Philosophie folgend unternimmt unsere Familie in diesem
Winter eines der aktuell größten Projekte der österreichischen
Hotellerie. Wir erweitern und erneuern weite Teile unseres Hauses: im
Bau sind unter anderem ein Infinity-Pool, ein Warm-Sprudelbecken, ein
Bewegungs- und Relaxraum mit Seeblick, eine neue Saunalandschaft und
Ruhezonen.
Aufgrund der umfassenden Maßnahmen beginnt die Urlaubssaison in diesem Jahr ein bisschen später als gewohnt, nämlich am 6. Mai 2022. Und trotzdem gibt es mehr Zeit für Erholung: Wir sind dann auch in den Herbst- und Wintermonaten bis zum 6. Januar 2023 für Sie da!
So machen wir den Faaker See länger für Sie erlebbar – und das mit einem erweiterten Angebot von Themenwochen mit Yoga, verschiedenen Fitness- und Bewegungsprogrammen und vielem mehr.
Herzstück des Zubaus ist der neue Spabereich mit freier Sicht auf den markanten Mittagskogel und den türkisblauen Faaker See: Ob im 20 Meter langen beheizten Infinity-Außenpool, in den gemütlichen Ruheräumen oder im Bewegungs- und Relaxraum – See und Berge werden gewissermaßen allgegenwärtig sein.
Ein großzügiger Bewegungs- und Relaxraum mit Glasfronten und Seeterrasse bietet ausreichende Möglichkeiten für Aktivität und Entspannung. Ebenfalls neu entsteht eine Saunalandschaft mit Panoramasauna, Biosauna, Dampfbad, Infrarotliegen und gemütlichen Ruhezonen, die sich u.a. mit Eichen- und Nussholzelementen sowie hochwertigen Stoffen in Grau- und Türkistönen präsentieren.
Der Eingangs- und Rezeptionsbereich bekommt ein völlig neues Gesicht, geprägt von skandinavischen Einflüssen, mit architektonischer Leichtigkeit, reduzierten Farben und minimalistischen Formen. Eine ähnliche optische Neuausrichtung erfährt auch eines der Hotelrestaurants. Bekannt ist der Karnerhof unter anderem für die Restaurantterrasse mit sensationellem Seeblick; ergänzend dazu wird es im Lobbybereich eine weitere Terrasse Richtung See geben, die bei einem Kaffee oder Glas Wein zum Verweilen einlädt.
Ein ganz besonderes Angebot macht die Region Villach – Faaker See – Ossiacher See ihren Gästen mit der Erlebniscard. Vollkommen gratis können Sie damit von Mai bis Oktober viele der Highlights der Region entdecken und an einem umfassenden Erlebnisprogramm teilnehmen.
Über viele Jahre seines Bestehens war der Karnerhof eine familiengeführte Landwirtschaft und bis vor einigen Jahren wurden die Felder des Grundes noch selbst bestellt und Kühe und Schweine in den Ställen des Bauernhofes großgezogen. Diese Tradition lebt bis heute fort: in unserer Verbundenheit zu unserer Region, unserer Vorliebe für lokale Erzeugnissen und in unserem traditionellen Erntedankfest.
Erntedank am Karnerhof ist eines der wichtigsten Ereignisse der Saison und der „offizielle“ Beginn des Herbstes. Das Fest ist eine Verneigung vor dem Land und seinen Gaben und eine Danksagung für einen schönen Sommer. Wichtigstes Element ist der festlich dekorierte Erntedankwagen, in dessen Mitte die Erntekrone sitzt, umgeben von den Produkten der Region. Seit Jahrzehnten schon wird der Erntedankwagen geschmückt von Hermine Hoi, der langjährigen Landwirtin am Karnerhof. Obst und Gemüse stammen von den Landwirten der Umgebung, von den schönen Bauernmärkten Kärntens oder aus den hauseigenen Obstgärten.
Das Erntedankfest beginnt am frühen Abend mit einem kleinen Umtrunk vor dem Hotel. Danach zieht der Festzug aus Gästen, Familie und Freunden hinaus zum Bauernhof um vor dem Karnerhof-Kräutergarten den Segen Gottes zu empfangen. Den Abschluss bildet traditionell ein Abendessen mit Kärntner Gerichten und Live-Musik.