Veröffentlicht am

Der Tradition verpflichtet und offen für Neues

Der Karnerhof ist ein Traditionshotel, das Gewachsenes ehrt und pflegt und dabei mit der Zeit geht. Dieser Philosophie folgend unternimmt unsere Familie in diesem Winter eines der aktuell größten Projekte der österreichischen Hotellerie. Wir erweitern und erneuern weite Teile unseres Hauses: im Bau sind unter anderem ein Infinity-Pool, ein Warm-Sprudelbecken, ein Bewegungs- und Relaxraum mit Seeblick, eine neue Saunalandschaft und Ruhezonen.

Aufgrund der umfassenden Maßnahmen beginnt die Urlaubssaison in diesem Jahr ein bisschen später als gewohnt, nämlich am 6. Mai 2022. Und trotzdem gibt es mehr Zeit für Erholung: Wir sind dann auch in den Herbst- und Wintermonaten bis zum 6. Januar 2023 für Sie da!

So machen wir den Faaker See länger für Sie erlebbar – und das mit einem erweiterten Angebot von Themenwochen mit Yoga, verschiedenen Fitness- und Bewegungsprogrammen und vielem mehr.

Herzstück des Zubaus ist der neue Spabereich mit freier Sicht auf den markanten Mittagskogel und den türkisblauen Faaker See: Ob im 20 Meter langen beheizten Infinity-Außenpool, in den gemütlichen Ruheräumen oder im Bewegungs- und Relaxraum – See und Berge werden gewissermaßen allgegenwärtig sein.

Ein großzügiger Bewegungs- und Relaxraum mit Glasfronten und Seeterrasse bietet ausreichende Möglichkeiten für Aktivität und Entspannung. Ebenfalls neu entsteht eine Saunalandschaft mit Panoramasauna, Biosauna, Dampfbad, Infrarotliegen und gemütlichen Ruhezonen, die sich u.a. mit Eichen- und Nussholzelementen sowie hochwertigen Stoffen in Grau- und Türkistönen präsentieren.

Der Eingangs- und Rezeptionsbereich bekommt ein völlig neues Gesicht, geprägt von skandinavischen Einflüssen, mit architektonischer Leichtigkeit, reduzierten Farben und minimalistischen Formen. Eine ähnliche optische Neuausrichtung erfährt auch eines der Hotelrestaurants. Bekannt ist der Karnerhof unter anderem für die Restaurantterrasse mit sensationellem Seeblick; ergänzend dazu wird es im Lobbybereich eine weitere Terrasse Richtung See geben, die bei einem Kaffee oder Glas Wein zum Verweilen einlädt.

Veröffentlicht am

Der Wald am Fußballrasen

Ein Projekt des Schweizer Künstlers Klaus Littmann verwandelt einen Ort des Spektakels in ein faszinierendes Kunstprojekt, in dessen Zentrum die Natur steht.

Das Spielfeld des Wörthersee-Fußballstadion in Klagenfurt wurde bei dieser Kunstinstallation komplett mit einem Mischwald aus einheimischen Bäumen bepflanzt. Als Inspiration für „FOR FOREST – Die ungebrochene Anziehungskraft der Natur“ diente eine Zeichnung des renommierten österreichischen Architekten und Künstlers Max Peintner (geboren 1937 in Hall in Tirol), die Littmann vor einigen Jahrzehnten entdeckte. Der Blick von den Besucherrängen auf den Stadionswald ermöglicht so eine gänzlich neue Sichtweise auf etwas scheinbar Gewohntes und Vertrautes, den Wald, in einem künstlichen, menschengeschaffenen Umfeld. Mit seinem Projekt bringt Klaus Littmann einem breiten Publikum Beziehung und Spannung zwischen Mensch und Natur, Kunst und Ökologie nahe. Das Kunstprojekt ist vom 9. September bis 27. Oktober 2019 täglich von 10 bis 22 Uhr (einschließlich Feiertage) zugänglich. Der Eintritt ist frei.

Die Natur selbst ist ein großes Gesamtkunstwerk. Also kann man ihr auch ein kleines widmen.

Klaus Littmann

Kunstinstallation „FOR FOREST“ bei Flutlicht
Blick auf Klaus Littmanns Stadionwald
Die Inspiration: Zeichnung „Die ungebrochene Anziehungskraft der Natur“ von Max Peintner
Veröffentlicht am

Winterfarben des Südens

Der Karnerhof ist in der Winterpause. Wir nehmen einige Verschönerungen im Haus vor und bereiten uns auf die kommende Saison vor. Jedoch hat Kärnten mit seiner Seen- und Berglandschaft, seinen Skigebieten und Thermen auch in der kalten Jahreszeit einen besonderen Reiz. Daher möchten wir unseren Gästen mit ein paar Wintereindrücken aus dem Süden einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Glück und Gesundheit für 2019 wünschen! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!