Veröffentlicht am

Gewinnspiel: das schönste Herbstfoto

Wir suchen die schönsten Motive vom Herbst am Faaker See und verlosen unter unseren Gästen drei 500-Euro-Gutscheine!

Unter allen Karnerhof-Gästen werden zwischen 9. Oktober und 23. Dezember drei Gutscheine im Wert von 500 Euro vergeben, einlösbar im Frühjahr 2023.

Buchen Sie in diesem Herbst einfach Ihren Urlaub und machen Sie sich vor Ort auf die Suche nach dem besten Herbstmotiv im Karnerhof oder am Hotelgelände.

Posten Sie ihr Foto auf Facebook oder Instagram mit dem Hashtags #karnerhof #seemotionen.


Veröffentlicht am

Der Wald am Fußballrasen

Ein Projekt des Schweizer Künstlers Klaus Littmann verwandelt einen Ort des Spektakels in ein faszinierendes Kunstprojekt, in dessen Zentrum die Natur steht.

Das Spielfeld des Wörthersee-Fußballstadion in Klagenfurt wurde bei dieser Kunstinstallation komplett mit einem Mischwald aus einheimischen Bäumen bepflanzt. Als Inspiration für „FOR FOREST – Die ungebrochene Anziehungskraft der Natur“ diente eine Zeichnung des renommierten österreichischen Architekten und Künstlers Max Peintner (geboren 1937 in Hall in Tirol), die Littmann vor einigen Jahrzehnten entdeckte. Der Blick von den Besucherrängen auf den Stadionswald ermöglicht so eine gänzlich neue Sichtweise auf etwas scheinbar Gewohntes und Vertrautes, den Wald, in einem künstlichen, menschengeschaffenen Umfeld. Mit seinem Projekt bringt Klaus Littmann einem breiten Publikum Beziehung und Spannung zwischen Mensch und Natur, Kunst und Ökologie nahe. Das Kunstprojekt ist vom 9. September bis 27. Oktober 2019 täglich von 10 bis 22 Uhr (einschließlich Feiertage) zugänglich. Der Eintritt ist frei.

Die Natur selbst ist ein großes Gesamtkunstwerk. Also kann man ihr auch ein kleines widmen.

Klaus Littmann

Kunstinstallation „FOR FOREST“ bei Flutlicht
Blick auf Klaus Littmanns Stadionwald
Die Inspiration: Zeichnung „Die ungebrochene Anziehungskraft der Natur“ von Max Peintner
Veröffentlicht am

Winterfarben des Südens

Der Karnerhof ist in der Winterpause. Wir nehmen einige Verschönerungen im Haus vor und bereiten uns auf die kommende Saison vor. Jedoch hat Kärnten mit seiner Seen- und Berglandschaft, seinen Skigebieten und Thermen auch in der kalten Jahreszeit einen besonderen Reiz. Daher möchten wir unseren Gästen mit ein paar Wintereindrücken aus dem Süden einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Glück und Gesundheit für 2019 wünschen! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

Veröffentlicht am

Erntedankfest am Karnerhof

Über viele Jahre seines Bestehens war der Karnerhof eine familiengeführte Landwirtschaft und bis vor einigen Jahren wurden die Felder des Grundes noch selbst bestellt und Kühe und Schweine in den Ställen des Bauernhofes großgezogen. Diese Tradition lebt bis heute fort: in unserer Verbundenheit zu unserer Region, unserer Vorliebe für lokale Erzeugnissen und in unserem traditionellen Erntedankfest.

Erntedank am Karnerhof ist eines der wichtigsten Ereignisse der Saison und der „offizielle“ Beginn des Herbstes. Das Fest ist eine Verneigung vor dem Land und seinen Gaben und eine Danksagung für einen schönen Sommer. Wichtigstes Element ist der festlich dekorierte Erntedankwagen, in dessen Mitte die Erntekrone sitzt, umgeben von den Produkten der Region. Seit Jahrzehnten schon wird der Erntedankwagen geschmückt von Hermine Hoi, der langjährigen Landwirtin am Karnerhof. Obst und Gemüse stammen von den Landwirten der Umgebung, von den schönen Bauernmärkten Kärntens oder aus den hauseigenen Obstgärten.

Das Erntedankfest beginnt am frühen Abend mit einem kleinen Umtrunk vor dem Hotel. Danach zieht der Festzug aus Gästen, Familie und Freunden hinaus zum Bauernhof um vor dem Karnerhof-Kräutergarten den Segen Gottes zu empfangen. Den Abschluss bildet traditionell ein Abendessen mit Kärntner Gerichten und Live-Musik.