Veröffentlicht am

Herbst am Faaker See

Abschlag auf der Golfanlage Schloss Finkenstein
Abschlag auf der Golfanlage Schloss Finkenstein

Der Herbst ist wohl eine der schönsten Jahreszeiten am Faakersee.

Ideal vor allem zum Radfahren, Wandern und Golfen. Der Karnerhof eröffnet sein Herbstprogramm mit traditionellem Weißwurstgolf  Turnier am 12. September. Ideal sind natürlich vorher einige Proberunden auf dem Golfplatz Finkenstein im Rahmen unserer Golfpauschalen.

An Montag 15. September findet unser Erntedankfest statt. Wie wäre es dann mit einem Besuch in dem schönen Wahlfahrtsort Maria Lussari oder einer Radtour entlang der Gail oder Drau?

Auch unser Spa-Team freut sich sie nach einer Golfrunde oder einer Wanderung verwöhnen zu dürfen.

Veröffentlicht am

Rückblick: Barfuß-Golftunier auf der Golfanlage Schloss Finkenstein

Vor einigen Tagen hatten wir es bereits angekündigt und gestern fand es dann nun statt: Das “Bloßhaxat’n Golfturnier” über neun Löcher im Golfclub Schloss Finkenstein am Faaker See. Hans Melcher, Gastgeber im Golfhotel Karnerhof, und viele unserer Gäste waren natürlich auch dabei. Der Tag hätte nicht besser gewählt sein können: strahlend blauer, wolkenloser Himmel und Temperaturen von knapp unter 30 Grad. Da lohnt es sich richtig, die Golfschuhe im Clubhaus zu lassen und bloßfüßig über das gut gepflegte Grün des Golfplatzes zu maschieren. Und was könnte an so einem Kärtner Traumtag und nach sportlicher Betätigung schöner sein als ein Sprung in den südlichsten Badesee Österreichs? Der Wassertemperatur des Faaker Sees liegt übrigens aktuell bei über 23 Grad.

Veröffentlicht am

Presseschau: Wiener Neustadt goes Karnerhof

In seiner Ausgabe für Juli und August 2014 veröffentlichte „2700 Das City Magazin“ aus Wiener Neustadt einen sehr persönlichen Reisebericht der jungen Journalistin Tina M. Zöchling, die wir bei einer Pressereise am Karnerhof begrüßen durften. Besonders beeindruckt war Frau Zöchling von dem einzigartigem See- und Bergpanorama, das sie direkt von ihrem Zimmer genießen konnte, von der hochwertigen österreichisch-mediterranen Küche des Karnerhofs sowie von dem herzlichen Empfang und der persönlichen Betreuung durch Ursula und Hans Melcher und ihr Team. Besonders interessant für Karnerhof-Urlauber sind wahrscheinlich die zahlreichen Aktivitäten in der Alpe-Adria-Region, die wir für die Teilnehmer der Pressereise organisierten und die Frau Zöchling in ihrem Artikel beschreibt:

  • Ein Ausflug ins slowenische Kranjska Gora, ein Paradies für Aktivurlauber, und ins Soča-Tal, das seinen Namen von dem einzigartig smaragdgrünen Fluss Soča (Isonzo) nimmt und eine beliebte Destination für Kayakfahrer und Kanuten ist.
  • Ein Abstecher zum idyllischen Lago di Predil in Friaul-Julisch Venetien, umrahmt von den Julischen Alpen und bekannt für seine blaugrüne Farbe.
  • Eine Wanderung mit Kräuter-Expertin Margot Müller, die die zahlreichen Kräuter der Region, ihre Wirkung und Verwendung erklärte.
  • Ein entspannter Nachmittag in der lebendigen Ortschaft Velden am Wörther See.

Den Artikel können Sie hier herunterladen: Der Karnerhof und die Alpe-Adria-Region in 2700 Das City Magazin. Auf unserer Website finden Sie weitere spannende Ausflugstipps für Kärnten, Friaul und Slowenien. Lust auf einen Abstecher in den sonnigen Süden Österreichs bekommen? – Wir bieten zahlreiche Pauschaulen und Angebot für Ihren Kurzurlaub in Kärnten.

Veröffentlicht am

Supermond über dem Faaker See im August

Sonntagabend über dem Faaker See: ein „Supermond“, der den See und die umliegende Hügel- und Bergwelt mit den Karawanken und der Taborhöhe in ein märchenhaftes Bild tauchte. Es war der größte Vollmond des Jahres – dieses Ereignis wiederholt sich etwa alle 13 Monate und zwar immer dann, wenn der Trabant der Erde auf seiner elliptischen Umlaufbahn am nächsten kommt. Es war ein eindrucksvolles Naturschauspiel am Karnerhof: das Abendessen serviert auf der Terrasse, der Faaker See und der Mittagskogel hell erleuchtet vom Licht des Mondes. Eine Nacht für Romantiker. Übrigens: Auch der nächste Vollmond am 9.  September wird ein ähnlich beeindruckender Supermond sein.

Veröffentlicht am

Presseschau: Im „Wiener“ – Aceto Balsamico Tradizionale am Faaker See und in Modena

Wie bereits hier im Blog berichtet, ist das Genießerhotel Karnerhof am Faaker See berühmt für die Verwendung des besten Aceto Balsamico Tradizionale.Jeden Abend bereitet Hausherr Hans Melcher für unsere Gäste seinen beliebten Salate zu, wobei das italienische Balsamessig neben frischen Blattsalaten, istrischem Olivenöl und französchem Fleur de Sel die Hauptrolle spielt. Zweimal im Jahr unternimmt Hans Melcher die mehr als 400 Kilometer lange Fahrt nach Modena in der italienischen Region Emilia-Romagna. Der Aceto Balsamico Tradizionale darf ausschließlich in der Provinz Modena hergestellt werden und muss mindestens zwölf Jahre lang im Holzfass reifen. Hochwertiger Balsamessig aus Modena hat eine tiefschwarze Farbe und schmeckt sehr aromatisch. Bei der Modena-Fahrt im Frühsommer wurde Hans Melcher von Roland Graf begleitet, einem Journalisten der renommierten österreichischen Lifestyle-Zeitschrift WIENER, die in ihrer August-Ausgabe über vier Seiten über den Karnerhof und den Aceto Balsamico Tradizionale berichtet. In Modena gibt es über 130 kommerzielle Balsamico-Produzenten, der Karnerhof und die Familie Melcher sind jedoch seit Jahrzehnten der Acetaia Malpighi treu, die seit 1850 feinsten Balsamessig aus den Traubensorten Trebbiano Modenese und Lambrusco herstellt. Die Bandbreite des von Ermes Malpighi geleiteten Familienbetriebs reicht vom von zwölf Jahre gereiften „Affinato“ bis zum „Riserva Secolare“, der über Jahrzehnte in Holzfässern lagert und wegen seines hohen Wertes und seines intensiven, einzigartigen Geschmacks vor allem allem als Digestif gereicht wird. Für den Karnerhof produziert Ermes Malpighi übrigens eine eigens entwickelte Sonderedition seines Balsamessigs. Der Artikel im WIENER bietet einen spannenden Blick auf die Herstellung des Aceto Balsamico Tradizionale di Modena und auf seine Verwendung im Hotel Karnerhof.