Wie bereits hier im Blog berichtet, ist das Genießerhotel Karnerhof am Faaker See berühmt für die Verwendung des besten Aceto Balsamico Tradizionale.Jeden Abend bereitet Hausherr Hans Melcher für unsere Gäste seinen beliebten Salate zu, wobei das italienische Balsamessig neben frischen Blattsalaten, istrischem Olivenöl und französchem Fleur de Sel die Hauptrolle spielt. Zweimal im Jahr unternimmt Hans Melcher die mehr als 400 Kilometer lange Fahrt nach Modena in der italienischen Region Emilia-Romagna. Der Aceto Balsamico Tradizionale darf ausschließlich in der Provinz Modena hergestellt werden und muss mindestens zwölf Jahre lang im Holzfass reifen. Hochwertiger Balsamessig aus Modena hat eine tiefschwarze Farbe und schmeckt sehr aromatisch. Bei der Modena-Fahrt im Frühsommer wurde Hans Melcher von Roland Graf begleitet, einem Journalisten der renommierten österreichischen Lifestyle-Zeitschrift WIENER, die in ihrer August-Ausgabe über vier Seiten über den Karnerhof und den Aceto Balsamico Tradizionale berichtet. In Modena gibt es über 130 kommerzielle Balsamico-Produzenten, der Karnerhof und die Familie Melcher sind jedoch seit Jahrzehnten der Acetaia Malpighi treu, die seit 1850 feinsten Balsamessig aus den Traubensorten Trebbiano Modenese und Lambrusco herstellt. Die Bandbreite des von Ermes Malpighi geleiteten Familienbetriebs reicht vom von zwölf Jahre gereiften „Affinato“ bis zum „Riserva Secolare“, der über Jahrzehnte in Holzfässern lagert und wegen seines hohen Wertes und seines intensiven, einzigartigen Geschmacks vor allem allem als Digestif gereicht wird. Für den Karnerhof produziert Ermes Malpighi übrigens eine eigens entwickelte Sonderedition seines Balsamessigs. Der Artikel im WIENER bietet einen spannenden Blick auf die Herstellung des Aceto Balsamico Tradizionale di Modena und auf seine Verwendung im Hotel Karnerhof.